
This is Irena's page
All posts by Irena Wettstein
«NACHHALTIGES PALMÖL»: ETIKETTENSCHWINDEL MIT RSPO-LABEL
In dem heute veröffentlichten Faktenblatt zum RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil) kritisiert die Schweizer Palmöl-Koalition – darunter auch PanEco – das RSPO-Label scharf.
MIT GEBÜNDELTEN KRÄFTEN IN DIE HAUPTSAISON
Ab Mitte März geht’s wieder los: Die Hauptsaison im Naturzentrum Thurauen und die Zeit der vielen Führungen in der Greifvogelstation Berg am Irchel stehen vor der Tür.
MASSNAHMEN FÜR DAS ÜBERLEBEN DER TAPANULI-ORANG-UTAN
Vor einem Monat wurde bekannt: Es gibt nicht nur zwei, sondern drei verschiedene Orang-Utan-Arten. Kaum als eigene Art beschrieben, erlangt der Tapanuli-Orang-Utan auch schon traurige Berühmtheit.
FORSCHER BESCHREIBEN EINE NEUE MENSCHENAFFENART IN SUMATRA
Das Wissenschafts-Magazin Current Biology publiziert heute etwas, was es seit 1915 nicht mehr gab: Die Beschreibung einer neuen Orang-Utan-Art.
ZEWO-PRÜFUNG ERFOLGREICH DURCHLAUFEN
Zum Start in den Oktober gab es Good News für das PanEco-Team: Wir haben erfolgreich die Rezertifizierung des ZEWO-Standards durchlaufen.
EIN BABY FÜR JANTHO
Was für eine Freude! In unserem Auswilderungsgebiet in Jantho wurde das erste Baby einer ehemals gefangen gehaltenen Orang-Utan-Mutter beobachtet.
INSELN FÜR ORANG-UTANS
Unser Orang-Utan-Schutzprogramm (SOCP) plant in Sumatra ein Refugium für Orang-Utans, die wir aus diversen Gründen nicht mehr in die freie Wildbahn entlassen können.
EXKLUSIVER EINBLICK IN DAS ORANG-UTAN-SCHUTZPROGRAMM SOCP
Dr. Ian Singleton kommt auf Besuch! Der international anerkannte Orang-Utan-Experte setzt sich seit 18 Jahren als PanEco-Mitarbeiter und Leiter des Sumatra-Orang-Utan-Schutzprogramm für das Überleben dieser Primaten ein.
RANGERDIENST NACH SCHAFFHAUSEN AUSGEBAUT
Seit 2011 gilt für das Auengebiet Eggrank-Thurspitz auf der zürcherischen Seite eine Schutzverfügung. Nun hat der Kanton auf der anderen Seite des Rheins nachgezogen.
BLICK HINTER DIE KULISSEN DES NATURZENTRUMS
Mitglieder des Naturzentrums Thurauen erhalten einmal im Jahr die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Dieses Jahr steht der Anlass ganz im Zeichen der neuen Sonderausstellung.