
VERSTÄRKUNG FÜRS NATURZENTRUM THURAUEN
Bei freundlichstem Wetter zeigen sich die Thurauen im Februar von ihrer schönsten Seite. Gerade richtig zum Einstand von drei Praktikantinnen im Naturzentrum Thurauen.
NEUES ANGEBOT IM SÜDOSTEN DER THURAUEN
Neues Jahr – neues Glück: Das Angebot im Naturzentrum Thurauen hat eine Auffrischung erhalten. Neu finden Exkursionen auch durch die südöstlichen Thurauen statt.
KOMPLETTES FREIWILLIGENTEAM IM NATURZENTRUM
Good News zum Jahresabschluss. Wir freuen uns, dass wir das Freiwilligen-Team für die Hauptsaison kommendes Jahr im Naturzentrum komplett haben!
DIE LEITUNG DES NATURZENTRUMS TRITT AB
Abschiede sind schwer: Die langjährige Leiterin, Petra Zajec, verlässt das Naturzentrum Thurauen.
«ADIEU UND ALLES GUTE»
Eigentlich meint man, man gewöhne sich ein bisschen an Abschiede. Doch wie jedes Jahr sind diese nicht einfach – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen uns nach der Hauptsaison
CIAO SOMMER – WILLKOMMEN WINTER
Trotz anhaltendem Traumwetter: Die Sommersaison im Naturzentrum Thurauen ist beendet. Nun wartet ein Winter voller Neuerungen auf das Team.
WILLKOMMEN IN DEN THURAUEN WATVÖGEL!
Auf ihrem langen Weg in den Süden sind viele Zugvögel auf Schutzgebiete wie die Thurauen angewiesen. Deshalb können im Herbst auch sehr seltene Arten beobachtet werden, vor allem Watvögel.
VON BEEREN UND KRÄUTERN
Das Team des Naturzentrums vernetzt sich und bildet sich weiter. Diesmal mit einem Besuch bei unserem Partner, dem Bungerthof, einem biologisch bewirtschafteten Betrieb mit Beeren- und Kräutergarten.
ERHOLUNG IM NATURSCHUTZGEBIET
Sommerzeit heisst Badezeit: In den kommenden Wochen werden in den Thurauen viele Besucherinnen und Besucher erwartet. Welche Herausforderungen das für unser Rangerteam birgt, erzählt euch Rangerin Maria Rohrer.
DIE RÜCKKEHR DER STÖRCHE
Seit diesem Frühjahr warten drei Storchennester in Berg am Irchel und Flaach auf die Niederlassung von Weissstörchen.