
DAS NATURZENTRUM-TEAM 2021
Alles neu macht das neue Jahr. Wir freuen uns, Ihnen das Naturzentrum-Team 2021 vorstellen zu dürfen.
KAMERAFALLE IN DEN THURAUEN
Im Dezember haben unsere Ranger eine Wildtierkamera in den Thurauen installiert. Sehen Sie selbst, wer sich vor der Linse zeigte.
DAS NATURZENTRUM VERABSCHIEDET DIE SOMMERSAISON
Der Winter naht – und nicht nur die Natur stellt sich um. Auch das Naturzentrum Thurauen stellt seine Aktivitäten auf die Nebensaison um.
SCHWARZSTÖRCHE SIND AUF DEM ZUG
Der Vogelzug ist in vollem Gange. Auch in den Thurauen können nun wieder seltene Vogelarten auf dem Durchzug beobachtet werden. Zu ihnen gehört auch der sehr scheue Schwarzstorch.
HOCHWASSER IN DEN THURAUEN
Anfangs August ist die Abflussmenge der Thur aufgrund der starken Niederschläge in ihrem Einzugsgebiet in den Thurauen während kürzester Zeit um mehr als das Dreissigfache gestiegen.
R(H)EIN INS VERGNÜGEN
Sind Sie noch auf der Suche nach spannenden und erlebnisreichen Aktivitäten für Ihre Ferien?
FORSTWIRTSCHAFT IM SCHUTZGEBIET
Zurzeit findet in den Thurauen auf der Südseite der Thur, im Gebiet «Farhau», der Abschluss der Holzernte statt.
WEIHNACHTLICH WINTERLICHE MISTELN
Um die Mistel ranken sich viele Sagen und Mythen, Riten und Bräuche. Dazu gehört der Kuss unter dem Mistelzweig zur Weihnachtszeit. Und auch botanisch ist die Mistel eine faszinierende Pflanze.
VON DER HAUPT- IN DIE NEBENSAISON
Ende Oktober ist es jeweils so weit. Das Naturzentrum Thurauen wechselt von der Haupt- in die Nebensaison. Während der kälteren Jahreszeit sind wir mit dem Winterangebot für Sie da!
JUNIOR RANGER IN DEN THURAUEN
Wie weit springt ein Laubfrosch und was frisst ein Eisvogel? Kinder und Jugendliche, die Teil unseres Junior Ranger-Programms sind, lernen regelmässig viel über die heimische Flora und Fauna.