
UNSERE ABSTIMMUNGSPAROLEN FÜR DEN 13. JUNI
An der kommenden Volksabstimmung vom 13. Juni wird über drei umweltrelevante Vorlagen abgestimmt. Die Stiftung PanEco hat folgende Abstimmungsparolen gefasst:
UNSERE FORDERUNG: ÜBERARBEITUNG DER PALMÖLVERORDNUNG
Am 7. März 2021 entschied sich das Schweizer Stimmvolk knapp für das Freihandelsabkommen mit Indonesien. Der Bund präsentierte dazu die Palmölverordnung. PanEco und weitere Organisationen fordern nun deren Überarbeitung.
NEIN ZUM FREIHANDELSABKOMMEN MIT INDONESIEN
PanEco empfiehlt, bei den kommenden nationalen Abstimmungen vom 7. März 2021 in der Frage nach dem EFTA-Freihandelsabkommen mit Indonesien «Nein» zu stimmen.
DAS VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2021 IST DA!
Optimistisch planen wir wie jedes Jahr eine Reihe von Veranstaltungen – auch im 2021! Wir freuen uns, Ihnen eine bunte Mischung aus Klassikern und Neuem vorzustellen.
TEAMPOWER FÜR PANECO
Das gesamte PanEco-Team umfasst während der laufenden Hauptsaison des Naturzentrums Thurauen 26 Mitarbeitende. Dazu gehören sowohl Festangestellte wie auch ein Springer, drei Praktikantinnen und Praktikanten und zwei Zivildienstleistende.
DANKE! THANK YOU! TERIMA KASIH!
Grosses Glück in schwierigen Zeiten: Dank der erfolgreich verlaufenen Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Wemakeit kamen 38’000 Franken zusammen,
WIE NATURSCHUTZ UND PANDEMIEN ZUSAMMENHÄNGEN
Wir stecken mitten in der grössten weltweiten Krise der letzten Jahrzehnte. Die Frage kommt auf, wie die Ausbreitung des Virus hätte verhindert werden können?
MACHEN WIR DAS BESTE DRAUS!
Die Ausbreitung des Corona-Virus hat unseren Alltag schlagartig verändert. Das öffentliche Leben steht still, unser Zuhause verlassen wir nur noch, wenn es unbedingt sein muss.
EINZIGARTIG: REISE INS LAND DER ORANG-UTANS
Wollten Sie schon immer einen Orang-Utan in seiner natürlichen Umgebung beobachten? Diese Möglichkeit bietet sich in diesem Jahr zum ersten Mal!
GEMEINSAMER EINSATZ FÜR DIE ORANG-UTANS IN SUMATRA
Manchmal kommt es anders, als man denkt. In unserer Auffang- und Pflegestation sind seit dem Jahreswechsel erstaunlich viele Jungtiere zu uns gebracht worden.