![]() |
YAYASAN EKOSISTEM LESTARI YEL |
Die Stiftung für ein nachhaltiges Ökosystem YEL ist unsere Partnerin für Projekte auf Sumatra.
|
Partner
Umsetzungspartner
![]() |
BUNGERTHOF |
Der Bungerthof ist ein biologisch bewirtschafteter Hof, der sich für nachhaltige Umweltbildung einsetzt.
|
Weitere wichtige Partner
Universität Zürich – Anthropologisches Institut
Institut zur Erforschung der Evolution des Menschen und seines Verhaltens. PanEco betreibt zusammen mit dem Institut die Forschungsstation Suaq auf Sumatra.
Universität Zürich – Tierspital
Enge Zusammenarbeit der Greifvogelstation mit dem Tierspital der Universität Zürich. Komplizierte medizinische Fälle werden im Tierspital behandelt und zur Reha und Auswilderung in die Station zurück gebracht. Zusammenarbeit bei der Ausbildung angehender Veterinäre in der greifvogelspezifischen Wildtiermedizin.
Zoo Zürich
Das Orang-Utan-Schutzprogramm von PanEco ist eines der sechs vom Zoo Zürich unterstützten Naturschutzprojekten. Ausserdem hat PanEco und der Zoo Zürich bei der Ausstellung zum Thema Regenwaldschutz im Affenhaus zusammen gearbeitet.
Baudirektion Kanton Zürich
Die Baudirektion des Kantons Zürich ist die Auftraggeberin für den Aufbau und Betrieb des Naturzentrums. Sie leitet das Renaturierungsprojekt in den Thurauen (Hochwasserschutz und Auenlandschaft Thurmündung).
Stiftung TierRettungsDienst – Leben hat Vortritt
Durch die langjährige und enge Zusammenarbeit mit der Stiftung TierRettungsDienst – Leben hat Vortritt, können gefundene Greifvögel rechtzeitig in die Greifvogelstation Berg am Irchel und in den Tierspital gebracht werden.
Vogelwarte Sempach
Zusammenarbeit der Greifvogelstation mit der Vogelwarte Sempach im Bereich Umweltbildung und Beringung von Vögeln.
Netzwerk Schweizer Naturzentren
PanEcos Naturzentrum Thurauen ist Vorstandsmitglied des 2011 gegründeten nationalen Netzwerks der Naturzentren mit rund 20 Mitgliedern. Ziel: Bessere Vernetzung und mehr Aufmerksamkeit für die Schweizer Naturzentren, zum Beispiel durch den nationalen Tag der offenen Türen.
Gemeinde Flaach
Flaach im Zürcher Weinland ist die Standortgemeinde des Naturzentrums und die Betreiberin des Schwimmbades auf dem gleichen Gelände (Steubisallmend).
TCS
Der TCS betreibt den Campingplatz gleich neben dem Naturzentrum auf der Steubisallmend. Wir arbeiten in Sachen Geländeunterhalt, Abfallentsorgung, Velovermietung, Mietunterkünfte und einzelnen Veranstaltungen zusammen.

Indonesische Naturschutzbehörde
PanEcos Orang-Utan-Schutzprogramm SOCP basiert auf einer Vereinbarung mit der Indonesischen Naturschutzbehörde, das dem Programm die volle Unterstützung der Regierung gewährt. Zusammen mit der Behörde führt SOCP Konfiszierungen von illegal als Haustiere gehaltenen Orang-Utans durch.
Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt ist eine international agierende Naturschutzorganisation, die sich für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzt. Sie leitet und unterstützt finanziell die Orang-Utan-Auswilderungsstation Jambi.