Une nouvelle progéniture et quatre libérations

5. juillet 2022
-
Le mois de juin s’est avéré très positif pour notre programme de protection des orangs-outans. Quatre jeunes orangs-outans sont prêts à retrouver la liberté et suivent un dernier entraînement à l'école de la forêt tropicale à Jantho. Parmi eux se trouve une ancienne connaissance. D’autre part, un orang-outan est réapparu au centre de réintroduction, après des années d’absence, accompagné d’une heureuse surprise.

Une nouvelle progéniture et quatre libérations

5. juillet 2022
-
Le mois de juin s’est avéré très positif pour notre programme de protection des orangs-outans. Quatre jeunes orangs-outans sont prêts à retrouver la liberté et suivent un dernier entraînement à l'école de la forêt tropicale à Jantho. Parmi eux se trouve une ancienne connaissance. D’autre part, un orang-outan est réapparu au centre de réintroduction, après des années d’absence, accompagné d’une heureuse surprise.

Vor sechs Jahren berichteten wir über die traurige Geschichte von «No Nose». Das Orang-Utan-Weibchen, eigentlich Bina Wana genannt, kam als nur wenige Monate altes Baby in unsere Auffang- und Pflegestation. Seine Mutter war von Wilderern getötet worden. In dem ungleichen Kampf hatten die Wilderer zudem Bina Wanas Nase mit einer Machete abgeschlagen. Deshalb ihr inoffizieller Name «No Nose».

2016: Bina Wana als Jungtier in unserer Auffang- und Pflegestation

Doch der kleine Orang-Utan erholte sich trotz dieser schweren Verletzung und wurde in unserer Auffang- und Pflegestation auf ein neues Leben in Freiheit vorbereitet. Und nun, 7 Jahre nachdem sie schwer verletzt zu uns gebracht wurde, ist sie bereit für ihren Neuanfang. Gemeinsam mit ihren Kollegen Rori, Bumi und Lembang erhält sie «den letzten Schliff» für die Freilassung in der Auswilderungsstation Jantho.

2022: Bina Wana als ausgewachsener Orang-Utan kurz vor ihrer Auswilderung
Transport in die Freiheit

Ausserdem beobachtete unser Team in Jantho ein Orang-Utan-Weibchen mit einem Baby nahe der Auswilderungsstation. Es ist Kluet, die im Alter von vier Jahren aus illegaler Gefangenschaft befreit worden war und 2019 von uns in Jantho ausgewildert wurde. Für uns ist es immer ein ganz besonderer Moment der Freude, wenn von uns freigelassene Orang-Utans mit ihrem Nachwuchs gesichtet werden. Dies nicht nur weil es sehr faszinierend ist, Orang-Utan-Mütter in der Interaktion mit ihren Jungtieren zu beobachten, sondern weil jedes einzelne davon ein Beleg dafür ist, dass wir unserem Ziel, neue Populationen im geschützten Regenwald zu etablieren, wieder ein Stück nähergekommen sind.

Kluet mit ihrem Nachwuchs
Meine Spende für Umweltbildung, Artenschutz und bedrohte Lebensräume
Freibetrag CHF
Retour en haut