
Vielleicht machen Sie Ihren Garten gerade winterfest? Nutzen Sie diese Gelegenheit, um gezielt Nisthilfen für verschiedene Vogelarten anzubringen, damit sie für die Brutsaison bereit sind. Rund um die Greifvogelstation in Berg am Irchel bieten wir über 50 spezifisch angepasste Nisthilfen für Falken, Steinkäuze und verschiedene Singvögel an und auch die Umgebung ist vogelfreundlich gestaltet: Ein geschütztes Biotop mit Elektrozaun gegen das Eindringen von Katzen, dornige Hecken als Brutplatz für Offenbrüter und bewusst liegen gelassenes Totholz als Unterschlupf für Igel sind nur einige Beispiele für den naturnahen Garten.


Wenn Sie bereits Nisthilfen installiert haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, diese gründlich zu reinigen. So schaffen Sie optimale Bedingungen für die nächste Brutsaison und verhindern, dass sich Krankheiten ausbreiten können. Oft ist es auch spannend zu entdecken, welche Gäste sich im vergangenen Jahr eingenistet haben. Lassen Sie sich überraschen!

Artenschutz beginnt im eigenen Garten
In Zeiten zunehmender Versiegelung und des Rückgangs alter Baumbestände sind künstliche Nisthilfen wie Vogelhäuser, Brutröhren oder Schwalbennester von grosser Bedeutung. Sie bieten Lebensräume für Höhlenbrüter wie Meisen, Hausrotschwänze oder Kleiber, die in der Natur immer seltener geeignete Plätze finden. Offenbrüter wie die Heckenbraunelle, Mönchsgrasmücke oder Amsel sind auf dichte, dornige Hecken angewiesen, in denen sie gut vor Fressfeinden geschützt sind. Entscheidend ist es, die Nisthilfen so zu montieren, dass sie für Katzen und Marder unerreichbar sind, damit das Überleben der Jungvögel gesichert ist.
Nisthilfe gefällig?
In unserer Greifvogelstation in Berg am Irchel bieten wir eine Auswahl an fertigen Nisthilfen zum Verkauf an (siehe Titelbild). Unsere Mitarbeitenden beraten Sie gerne individuell, welche Modelle sich für Ihren Garten am besten eignen und worauf bei der Platzierung zu achten ist. Natürlich können Sie auch selbst kreativ werden: Bauanleitungen für Nisthilfen finden Sie im Internet.