Die Stiftung PanEco engagiert sich seit 25 Jahren für Natur- und Artenschutz sowie Umweltbildung in der Schweiz und in Indonesien.

Unsere
Programme

Mit dem SOCP betreiben wir engagiert ganzheitlichen Orang-Utan- und Regenwaldschutz in Sumatra. 

Das Naturzentrum Thurauen im Zürcher Weinland ist das Tor zum grössten Auenschutzgebiets des Mittellands. 

In der Greifvogelstation kümmern wir uns um verletzte Greifvögel und Eulen und betreiben Umweltbildung. 

Meine Spende für Umweltbildung, Artenschutz und bedrohte Lebensräume
Freibetrag CHF
Meine Spende für Umweltbildung, Artenschutz und bedrohte Lebensräume
Freibetrag CHF

Aktuell

-
Greifvögel Schweiz, Rehabilitierung und Auswilderung
Dieses Jahr sind bereits etwa 50 Jungvögel in die Greifvogelstation in Berg am Irchel gebracht worden. Wie jedes Jahr um diese Zeit ist Hochsaison der Jungvogelpatienten. Nicht alle sind aus dem Nest gefallen, auch entführte Jungvögel sowie Opfer von Hitze und Unwetter finden den Weg zu uns – wenn sie Glück haben und rechtzeitig gefunden werden.
-
Umweltbildung
Wer den Orangutan Haven auf Sumatra besucht, kann aus einer Palette von Angeboten aussuchen und sich in verschiedene Themen vertiefen. Besonders beliebt sind die beiden Ecotrails «Suaq» und «Leuser», die sich durch das Gelände schlängeln und auf denen das Umweltbildungsteam zwei verschiedene Lebensräume der Orang-Utans näher vorstellt. Welchen würden Sie wählen?
-
Greifvögel Schweiz, Rehabilitierung und Auswilderung
Mittels Telemetriesender können wir seit kurzem unsere Turmfalken-Patienten nachverfolgen, um ihr Wohlergehen nach der Freilassung besser beurteilen zu können. Auch erhalten wir durch die Besenderung einen erweiterten Einblick in unseren Pflegeerfolg. Worum geht es bei diesem Monitoringprojekt genau?

Öffentliche Veranstaltungen

20. Juli: 9–11.30 Uhr
ausgebucht
Lernen Sie mit Ihrer Familie die häufigsten Greifvogelarten spielerisch kennen und begegnen Sie ihnen hautnah in der Greifvogelstation Berg am Irchel.

30. August: 19.30–22 Uhr
Eine Abendexkursion zum Thema Fledermäuse. Kommen Sie mit und geniessen Sie den Ausflug auf den Spuren der kleinen Säugetiere.

13. September: 9–16 Uhr
An diesem Tag in der Natur lernen wir Arbeitsweisen und Methoden der Erlebnispädagogik kennen und rüsten uns für die Arbeit unter freiem Himmel.

Nach oben scrollen