Die Stiftung PanEco engagiert sich seit 25 Jahren für Natur- und Artenschutz sowie Umweltbildung in der Schweiz und in Indonesien.

Unsere
Programme

Mit dem SOCP betreiben wir engagiert ganzheitlichen Orang-Utan- und Regenwaldschutz in Sumatra. 

Das Naturzentrum Thurauen im Zürcher Weinland ist das Tor zum grössten Auenschutzgebiets des Mittellands. 

In der Greifvogelstation kümmern wir uns um verletzte Greifvögel und Eulen und betreiben Umweltbildung. 

Meine Spende für Umweltbildung, Artenschutz und bedrohte Lebensräume
function sendCustomAmount() { const amount = jQuery("#customAmountDonationInput").val() if (amount != null && amount != "" && !isNaN(amount) && amount > 0) { window.open("https://paneco.ch/spenden?rnw-purpose=p1&rnw-amount=" + amount, "_self"); } }
Freibetrag CHF
Meine Spende für Umweltbildung, Artenschutz und bedrohte Lebensräume
function sendCustomAmount() { const amount = jQuery("#customAmountDonationInput").val() if (amount != null && amount != "" && !isNaN(amount) && amount > 0) { window.open("https://paneco.ch/spenden?rnw-purpose=p1&rnw-amount=" + amount, "_self"); } }
Freibetrag CHF

Aktuell

11. September 2025
-
Flora & Fauna Schweiz, Naturzentrum Thurauen
Direkt über dem Grund unserer Seen, Flüsse und Tümpel lebt das Makrozoobenthos, eine eigene kleine Welt, die unsere Besuchergruppen während einer Führung im Naturzentrum Thurauen erforschen dürfen. Wer genau hinschaut, entdeckt diese faszinierenden Tiere, die sonst leicht übersehen werden.
27. August 2025
-
Flora & Fauna Schweiz, Naturzentrum Thurauen
In diesem Sommer haben die Naturzentrum-Praktikantinnen Manu, Alex und Michèle den Blick nach unten gerichtet, weil sie sich für kleine Waldbewohner interessierten: die Kleinsäuger. Wer sich zwischen Baumwurzeln, Totholz und Bachläufen tummelt, bleibt oft verborgen. Doch unsere Praktikantinnen wollten es genauer wissen und den heimlichen Kleinsäugetieren wortwörtlich auf die Spur kommen. Schauen Sie, was sie entdeckt haben!
18. August 2025
-
Orang-Utan-Geschichten, Orang-Utan-Schutz, Rehabilitierung und Auswilderung
Wenn die indonesische Umweltschutzbehörde einen Orang-Utan konfiszieren, ist das medizinisch ausgebildete SOCP-Rettungsteam unserer Partnerstiftung YEL vor Ort und begleitet die Übernahme. Das Team stellt die Versorgung bei der Überführung in unsere Auffang- und Pflegestation sicher. Lesen Sie, wie kürzlich ein Orang-Utan-Weibchen so zu uns gekommen ist.

Öffentliche Veranstaltungen

21. September: 9–12 Uhr
Erkunden Sie zusammen mit unserem Rangerteam die Husemerseen und erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte und den Schutzwert der Seen sowie in die Arbeit des Rangers.

29. Oktober: 14–17.30 Uhr
Greifvögel, Falken und Eulen mit der eigenen Klasse thematisieren? An der Greifvogelstation Berg am Irchel erlangen Sie das nötige Hintergrundwissen, erhalten Ideen für den eigenen Unterricht und lernen unsere Arbeit aus nächster Nähe kennen.

4. November: 19–21.30 Uhr
Seit über 25 Jahren engagiert sich die Stiftung PanEco für Orang-Utans und ihren Lebensraum, den tropischen Regenwald in Indonesien. Mitarbeitende von PanEco geben Einblick in unsere Arbeit vor Ort auf Sumatra, Java und Sulawesi.

Nach oben scrollen