Die Stiftung PanEco engagiert sich seit 25 Jahren für Natur- und Artenschutz sowie Umweltbildung in der Schweiz und in Indonesien.

Unsere
Programme

Mit dem SOCP betreiben wir engagiert ganzheitlichen Orang-Utan- und Regenwaldschutz in Sumatra. 

Das Naturzentrum Thurauen im Zürcher Weinland ist das Tor zum grössten Auenschutzgebiets des Mittellands. 

In der Greifvogelstation kümmern wir uns um verletzte Greifvögel und Eulen und betreiben Umweltbildung. 

Meine Spende für Umweltbildung, Artenschutz und bedrohte Lebensräume
Freibetrag CHF
Meine Spende für Umweltbildung, Artenschutz und bedrohte Lebensräume
Freibetrag CHF

Aktuell

-
Stiftung PanEco
35 Seiten mit Geschichten, Fakten und vielen Bildern umfasst der PanEco-Jahresbericht zu unseren Tätigkeiten 2024 in der Greifvogelstation Berg am Irchel, im Naturzentrum Thurauen und in unseren Programmen in Indonesien. Erfahren Sie, was wir zusammen und mit Ihrer Unterstützung im vergangenen Jahr erreicht haben. Zum Schnuppern haben wir einige Highlights herausgepickt.
-
Stiftung PanEco
Wir freuen uns sehr, den Bioparc Genève als neuen Partner an unserer Seite begrüssen zu dürfen – und bedanken uns herzlich für die wertvolle Unterstützung. Gemeinsam blicken wir gespannt auf zukünftige Projekte!
-
Naturzentrum Thurauen, Rangerdienst Thurauen
Einen Kormoran bei der Jagd beobachten? Einen Eisvogel bei der Arbeit an seiner Bruthöhle entdecken? Oder Watvögel auf der Kiesbank erspähen? In den Thurauen laden unterschiedliche Beobachtungspunkte zu eindrucksvollen Naturerlebnissen ein.

Öffentliche Veranstaltungen

17. & 24. Mai: 6.30–10 Uhr
Im Frühling ist im Auenwald viel los. Pirol, Kuckuck und Eisvogel sind mit Glück zu beobachten und die Vegetation blüht auf!

13. Juni: 20.30–23 Uhr
Im Rahmen der Biodiversitätstage von ProWeinland zeigen wir den Animationsfilm «Sauvages – Tumult im Urwald» im Open-Air-Kino in der Badi Flaach.

14. Juni: 13.30–16.30 Uhr
Erkunden Sie die Thurauen und bekommen Sie einen Einblick in Geschichte und Schutzwert des Gebietes sowie in die Arbeit des Rangerdienstes.

Nach oben scrollen