Die Greifvogelstation ist ein Programm der Stiftung PanEco. Sie setzt sich seit 1956 in Berg am Irchel in vielfältiger Weise für den Schutz von Greifvögeln und Eulen ein und ist in ihrer Professionalität einzigartig in der Schweiz. Wir sind die regionale Anlaufstelle bei Fragen rund um Greifvögel und Eulen und nehmen in unserer Pflegestation verletzte, geschwächte oder sehr junge Vögel auf. Darüber hinaus sensibilisieren wir Besuchende auf Stationsführungen für den Schutz der Greifvögel sowie Eulen und für einen nachhaltigen Lebensstil.

01

Das wollen wir erreichen

Stabile Greifvogel- und Eulenpopulationen in einer Umwelt, in der Mensch und Tier neben- und miteinander leben.

02

Was wir konkret tun

Pflege, Aufzucht und Rehabilitierung von Greifvögeln und Eulen

Verletzte, geschwächte oder sehr junge Greifvögel und Eulen werden bei uns gepflegt, medizinisch versorgt und bei gutem Gesundheitszustand wieder freigelassen. 

Umweltbildung

Wir informieren Kinder und Erwachsene an Veranstaltungen und in Stationsführungen über verschiedene Themen rund um Greifvögel und Eulen und sensibilisieren sie für deren aktiven Schutz.

Mitarbeit bei Forschungsprojekten

Wir beteiligen uns an einem Wiederansiedlungsprojekt für Habichtskäuze, arbeiten bei der Beringung unserer Patienten eng mit der Vogelwarte Sempach zusammen und helfen mit verschiedenen anderen Forschungsprojekten beim Aufbau von Wissen zu Greifvögel und Eulen mit.

Praktischer Naturschutz

Wir pflegen ökologisch wertvolle Flächen, bringen Nisthilfen für Steinkäuze, Störche und Co. an und bieten Beratung zu und Verkauf von Nistkästen an.

03

Erfolge

04

Welche Wirkung wir erzielen wollen

Der Lebensraum der Greifvögel und Eulen in der Schweiz wird durch die Zersiedelung, den zunehmenden Strassenverkehr und durch die intensive Landwirtschaft immer mehr eingeschränkt. Greifvögel und Eulen stehen unter Schutz – trotzdem stehen mehr als die Hälfte der heimischen Arten auf der roten Liste.

«Greifvögel und Eulen brauchen unsere Unterstützung und einen Ort, an dem sie im Bedarfsfall professionell gepflegt und möglichst schnell wieder in die Freiheit entlassen werden.»

Andi Lischke

Leiter Greifvogelstation Berg am Irchel

Aktuell

28. Oktober 2025
-
Flora & Fauna Schweiz
Acht Beine, viele Augen, behaarter Körper und durchsichtige Netze: Spinnen jagen vielen Menschen einen Schauer über den Rücken. Dabei sind sie unverzichtbar für ein gesundes Ökosystem.
22. Oktober 2025
-
Orang-Utan-Geschichten, Orang-Utan-Schutz
Sie wurde als Haustier gehalten, mit Reis gefüttert und in Menschenkleidung auf YouTube zur Schau gestellt: So ist die kleine Janet im August 2022 aus einem Privathaushalt befreit worden und zu uns in die Auffang- und Pflegestation gebracht worden. Nun ist das Jungtier unser neues Patentier.
21. Oktober 2025
-
Erhalt natürlicher Lebensräume, Umweltbildung
Haben Sie in Ihrem Garten oder auf dem Balkon bereits eine Nisthilfe angebracht? Vogelhäuser und andere unterstützende Strukturen ersetzen zunehmend fehlende natürliche Lebensräume in unseren Siedlungen und leisten einen wertvollen Beitrag zur Förderung und zum Schutz einheimischer Vogelarten.
Meine Spende für Umweltbildung, Artenschutz und bedrohte Lebensräume
Freibetrag CHF
Meine Spende für Umweltbildung, Artenschutz und bedrohte Lebensräume
Freibetrag CHF
Nach oben scrollen