Die Greifvogelstation ist ein Programm der Stiftung PanEco. Sie setzt sich seit 1956 in Berg am Irchel in vielfältiger Weise für den Schutz von Greifvögeln und Eulen ein und ist in ihrer Professionalität einzigartig in der Schweiz. Wir sind die regionale Anlaufstelle bei Fragen rund um Greifvögel und Eulen und nehmen in unserer Pflegestation verletzte, geschwächte oder sehr junge Vögel auf. Darüber hinaus sensibilisieren wir Besuchende auf Stationsführungen für den Schutz der Greifvögel sowie Eulen und für einen nachhaltigen Lebensstil.

01

Das wollen wir erreichen

Stabile Greifvogel- und Eulenpopulationen in einer Umwelt, in der Mensch und Tier neben- und miteinander leben.

02

Was wir konkret tun

Pflege, Aufzucht und Rehabilitierung von Greifvögeln und Eulen

Verletzte, geschwächte oder sehr junge Greifvögel und Eulen werden bei uns gepflegt, medizinisch versorgt und bei gutem Gesundheitszustand wieder freigelassen. 

Umweltbildung

Wir informieren Kinder und Erwachsene an Veranstaltungen und in Stationsführungen über verschiedene Themen rund um Greifvögel und Eulen und sensibilisieren sie für deren aktiven Schutz.

Mitarbeit bei Forschungsprojekten

Wir beteiligen uns an einem Wiederansiedlungsprojekt für Habichtskäuze, arbeiten bei der Beringung unserer Patienten eng mit der Vogelwarte Sempach zusammen und helfen mit verschiedenen anderen Forschungsprojekten beim Aufbau von Wissen zu Greifvögel und Eulen mit.

Praktischer Naturschutz

Wir pflegen ökologisch wertvolle Flächen, bringen Nisthilfen für Steinkäuze, Störche und Co. an und bieten Beratung zu und Verkauf von Nistkästen an.

03

Erfolge

04

Welche Wirkung wir erzielen wollen

Der Lebensraum der Greifvögel und Eulen in der Schweiz wird durch die Zersiedelung, den zunehmenden Strassenverkehr und durch die intensive Landwirtschaft immer mehr eingeschränkt. Greifvögel und Eulen stehen unter Schutz – trotzdem stehen mehr als die Hälfte der heimischen Arten auf der roten Liste.

«Greifvögel und Eulen brauchen unsere Unterstützung und einen Ort, an dem sie im Bedarfsfall professionell gepflegt und möglichst schnell wieder in die Freiheit entlassen werden.»

Andi Lischke

Leiter Greifvogelstation Berg am Irchel

Aktuell

27. November 2025
-
Stiftung PanEco
Die verheerenden Erdrutsche vor einem Jahr zerstörten die zentrale Infrastruktur der Station. Ihr Wiederaufbau – die Tierklinik, viele Gehege und das Haus, in dem die jungen Orang-Utans untergebracht waren – ist in vollem Gange. Die geomorphologische Analyse macht jedoch einen neuen Standort unumgänglich.
26. November 2025
-
Erhalt natürlicher Lebensräume
Das Oerlingerried zwischen Husemersee und A4 ist ein Flachmoor nationaler Bedeutung, das unser Rangerteam seit diesem Herbst betreut. Wir stellen Ihnen das Schutzgebiet und seine besonderen Bewohner vor.
18. November 2025
-
Greifvögel Schweiz
Wussten Sie, dass mehr als die Hälfte unserer einheimischen Greifvögel und Eulen bedroht sind? Vergleichen Sie die Kennzahlen der häufigsten Arten der Schweiz.
Meine Spende für Umweltbildung, Artenschutz und bedrohte Lebensräume
Freibetrag CHF
Meine Spende für Umweltbildung, Artenschutz und bedrohte Lebensräume
Freibetrag CHF
Nach oben scrollen

Suchen Sie ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk? Mit einer Geschenkpatenschaft für einen Orang-Utan oder einen Greifvogel bereiten Sie Ihren Liebsten eine besondere Freude und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Schutz bedrohter Tiere.