.
19. August – Orangutan Haven bei Medan
Talkshows und Kampagnenaufruf zum Schutz der Orang-Utans: Mehr als 170 Student:innen der Universität Satya Terra Bhinneka nehmen an verschiedenen Aktivitäten teil und bringen an einem Baum der Hoffnung ihre Botschaften zum Schutz der Orang-Utans an.

19. August – Singkil, Nordsumatra
YEL organisiert gemeinsam mit der Bezirksregierung Aceh Singkil auf Sumatra verschiedene Umweltbildungsaktivitäten, an denen auch der stellvertretende Regent Hamzah Sulaiman, eine Reihe von Abteilungsleitern, Gemeindevorstehern und Hunderte von Studenten teilnehmen. Es ist eine lebhafte Gedenkfeier mit Malwettbewerb, Gedichten und einer Umweltdiskussion zum Thema «Liebt die Orang-Utans! – Eine Natur, eine Hoffnung.»

«Ziel dieser Aktivität ist es, Kindern frühzeitig die Bedeutung von Umweltschutz zu vermitteln und ihnen aufzuzeigen, wie wichtig Naturschutz ist, insbesondere der Schutz der Orang-Utans.»
Muriadi, YEL-Mitarbeiter
19. August – Blankpidie im Südwesten von Aceh
In Blankpidie wird der Orang-Utan-Tag als Gemeinschaftsaktion mit lokalen Partnerorganisationen, Freiwilligen und den Behörden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gefeiert. Die Aktivitäten umfassen eine Ausstellung, einen Spaziergang, einen Basar, eine Talkshow wie auch lehrreiche und interaktive Spiele.
20. August – Medan
Naturschutztalk & Kaffee: In lockerer Atmosphäre diskutieren Vertreter:innen von YEL und den Naturschutzbehörden BBKSDA Nordsumatra mit Besucher:innen in einem öffentlichen Café in der Innenstadt von Medan über Orang-Utan-Schutz.

24. August – Family Fun Walk in Medan
Über 300 Menschen nehmen am autofreien Tag in der Fünfmillionenstadt Medan an verschiedenen Aktivitäten teil, die YEL in Zusammenarbeit mit der Stadtregierung organisiert. Neben einer traditionellen Tanzperformance aus Aceh Besar, Jantho, finden auch gemeinsame Aerobicübungen, ein Quiz und eine lustige Familienparade grossen Anklang.





28. August – Umweltbildungszentrum Bohorok, Bukit Lawang
Am Orang-Utan-Theaterwettbewerb im Umweltbildungszentrum PPLH Bohorok nehmen Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen teil. Schminken, Tanzen, Kostüme, Vorführungen und feines Essen gehören zum abwechslungsreichen Tag mit dem Umweltbildungsteam.




