Orang-Utan-Schutz

Wir stellen uns vor: Dr. Brigitte Spillmann

Im November 2022 ist Brigitte Spillmann als Koordinatorin für die sieben PanEco-Programme in Indonesien zu unserem Team gestossen. Die Biologin hat über Jahre das Verhalten von Orang-Utans in den Regenwäldern von Sumatra und Borneo studiert und dabei die Primaten und ihren Lebensraum mit voller Intensität erlebt.

Ein Rundgang durch die Auffang- und Pflegestation

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie es in unserer Station für Orang-Utans auf Sumatra aussieht? Wir haben ein Video produziert, dass Sie durch die Station führt. Sie bekommen einen Überblick über die Anlage, und erfahren, wie der Arbeitsalltag unseres SOCP-Teams vor Ort aussieht. Kommen Sie mit auf den Rundgang!

Bambus – nachhaltiger Baustoff

Auf Sumatra, nahe der grössten Stadt Medan, wird seit 2016 eine Heimat für Orangutans gebaut, die nicht mehr ausgewildert werden können. Ziel ist es, dass sie ihren Lebensabend in Würde auf naturnah gestalteten Inseln verbringen können. Mit dem Orangutan Haven entsteht ein einzigartiges Umweltbildungszentrum, das für die breite Öffentlichkeit so bald als möglich geöffnet werden soll. Auch nachhaltiges Bauen soll dabei erlebbar werden.

Bereit für die Wiederansiedlung?

In unserer Auffang- und Pflegestation für Orang-Utans in Sumatra wird zurzeit ein neues System etabliert, mit welchem datenbasiert der Zeitpunkt der Wiederansiedlung der Orang-Utans bestimmt werden kann. SOCP-Mitarbeiterin Sheila erklärt, wie die neue Methode funktioniert.

Wildtierkorridore

Eine grosse Gefahr für das Überleben der Orang-Utans ist die Entwertung oder Zerstückelung ihres Lebensraums. Das Batang Toru-Ökosystem ist besonders davon betroffen. In diesem Risikogebiet planen wir derzeit Wildtierkorridore, um sensible Orang-Utan-Populationen miteinander zu verknüpfen.

Einmal Nachwuchs und vier Freilassungen

Der Monat Juni war ein sehr erfreulicher für unser Orang-Utan-Schutzprogramm. Vier junge Orang-Utans sind bereit für die Freiheit und durchlaufen ein letztes Training in der Regenwaldschule für Fortgeschrittene in Jantho. Unter ihnen ist eine alte Bekannte. Und noch jemand tauchte nach Jahren der Abwesenheit mit einer freudigen Überraschung in der Auswilderungsstation auf.

Gemeinsam für die Tapanuli-Orang-Utans

Am 18. Mai 2022 nahmen in Medan, Nordsumatra, mehrere potenzielle Partner an einem Workshop teil, um ein Konzept zum Schutz der Tapanuli-Orang-Utans im Batang Toru-Ökosystem fertigzustellen. Ziel des Workshops war es, die bisherigen Projekte zu begutachten und zu bewerten sowie Partnerschaften für die Durchführung der nächsten Phase aufzubauen.

Scroll to Top