Nachhaltige Entwicklung

Mangroven pflanzen und Community-Arbeit

Weil Wissen und Verstehen Grundvoraussetzungen sind, um ein wertvolles Gut schützen zu wollen, setzt sich PanEco in der Schweiz und in Indonesien für Umweltbildung ein. Vor über 20 Jahren initiierten wir das Umweltbildungszentrum PPLH Puntondo auf der Insel Südsulawesi und unterstützten es seither finanziell und fachlich. Hier stellen wir Ihnen die Aktivitäten des PPLH Puntondo vor.

Ein JA fürs Klima am 18. Juni

Am 18. Juni stimmen wir über das Klimaschutz-Gesetz ab. Ein JA an der Urne ist unerlässlich für den Klimaschutz und ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Klimakrise. Weg von der Abhängigkeit von fossilen Energien, hin zu netto null. Es ist auch das erklärte Ziel von PanEco, die Ursachen der Klimakrise zu bekämpfen und damit keine Frage: Wir sind für das Klimaschutz-Gesetz und empfehlen ein JA am 18. Juni.

Mangroven in Sulawesi

Die Umweltbildung ist ein Grundpfeiler unserer Arbeit – in der Schweiz und in Indonesien. Seit 2001 unterstützen wir das Umweltbildungszentrum Puntondo auf der indonesischen Insel Sulawesi. Was mit unserer Unterstützung im ersten Halbjahr 2022 erreicht wurde, erfahren Sie hier.

Wie alles begann

Was vor vielen Jahren als Projekt einer Visionärin anfing, feierte im Jahr 2021 Jubiläum. Die Rede ist von unserem Naturzentrum Thurauen. Eine Mitarbeiterin der ersten Stunde, Cornelia Jenny, und die aktuelle stellvertretende Leiterin des Naturzentrums Thurauen, Sonja Falkner, erinnern sich an die letzten paar Jahre.

Ganzheitlicher Naturschutz

Wussten Sie, dass wir nicht nur verletzte Greifvögel und Eulen pflegen, sondern auch verschiedene Projekte im Bereich Praktischer Naturschutz umsetzen und uns an Organisationsübergreifenden Initiativen beteiligen? Ein kleiner Teich gleich neben der Station ist ein Beispiel davon.

Nach oben scrollen