nicole

Willkommen in der Nebensaison

Nicht nur die Tier- und Pflanzenwelt stellt sich auf den Winter um: Auch das Naturzentrum Thurauen geht in die Nebensaison – statt mit einer Ausstellung und Erlebnispfad sind wir bis zum nächsten Frühling mit spannenden Winterführungen für Sie da! Wir blicken auf die diesjährige Hauptsaison zurück.

Bereit für die Wiederansiedlung?

In unserer Auffang- und Pflegestation für Orang-Utans in Sumatra wird zurzeit ein neues System etabliert, mit welchem datenbasiert der Zeitpunkt der Wiederansiedlung der Orang-Utans bestimmt werden kann. SOCP-Mitarbeiterin Sheila erklärt, wie die neue Methode funktioniert.

Überlebensstrategie und Naturwunder

Während nach frühen Theorien die Vögel am Grund von Seen überwinterten, schaffte ein verletzter Weissstorch im Jahr 1822 endlich für Klarheit: In dem in Deutschland gesichteten Vogel steckte noch ein Pfeil aus afrikanischem Holz. Dieser «Pfeilstorch» legte den Grundstein für die Erforschung des Vogelzugs. Doch wieso nehmen so viele Vogelarten überhaupt den gefährlichen Weg auf sich?

Wildtierkorridore

Eine grosse Gefahr für das Überleben der Orang-Utans ist die Entwertung oder Zerstückelung ihres Lebensraums. Das Batang Toru-Ökosystem ist besonders davon betroffen. In diesem Risikogebiet planen wir derzeit Wildtierkorridore, um sensible Orang-Utan-Populationen miteinander zu verknüpfen.

PanEco feiert ihr 25-Jahr-Jubiläum

Die Stiftung PanEco feiert dieses Jahr ihr 25-Jahr-Jubiläum. Zu diesem Anlass luden wir zu einem schönen Fest in Berg am Irchel ein. Regina Frey, Gründerin und Stiftungsratspräsidentin, sprach zudem mit der Presse. Wir zeigen eine Bildergalerie und einige Ausschnitte aus den Artikeln.

Scroll to Top