Flora & Fauna Schweiz

Via Natura: Wandern zum Naturzentrum Thurauen

Die Via Natura ist ein Wanderweg durch den Kanton Zürich, der die Naturschutzgebiete miteinander verbindet. Die erste Etappe, die in vier Routen unterteilt ist, wurde letztes Jahr eröffnet und führt vom BirdLife-Naturzentrum Neeracherried zum Naturzentrum Thurauen. Dieses Frühjahr haben wir den Weg erkundet und dabei viele spannende Naturphänomene entdeckt. Kommen Sie mit!

Greifvögel und Eulen: füttern verboten!

Seit dem 1. Januar 2023 gilt das neue Jagdgesetz, das die Wildtierfütterung im Kanton Zürich verbietet. Das betrifft auch die Fütterung von Greifvögeln und Eulen. Im Allgemeinen sind sie unserem Klima gut angepasst und schaffen es ohne unsere Hilfe – aber nicht immer.

Eine Auen-Geschichte

«Wundersame Eiche»: Ist Ihnen auf Spaziergängen im Wald schon mal aufgefallen, dass die Eiche der letzte Laubbaum ist, der die Blätter verliert? Dafür gibt es nicht nur eine naturwissenschaftliche Erklärung, sondern auch die folgende sonderbare Geschichte* von einem Bauern und einer überirdischen Gestalt. Viel Spass beim Lesen und Vorlesen!

Überlebensstrategie und Naturwunder

Während nach frühen Theorien die Vögel am Grund von Seen überwinterten, schaffte ein verletzter Weissstorch im Jahr 1822 endlich für Klarheit: In dem in Deutschland gesichteten Vogel steckte noch ein Pfeil aus afrikanischem Holz. Dieser «Pfeilstorch» legte den Grundstein für die Erforschung des Vogelzugs. Doch wieso nehmen so viele Vogelarten überhaupt den gefährlichen Weg auf sich?

Nach oben scrollen