Regenwaldschutz

Mangroven pflanzen und Community-Arbeit

Weil Wissen und Verstehen Grundvoraussetzungen sind, um ein wertvolles Gut schützen zu wollen, setzt sich PanEco in der Schweiz und in Indonesien für Umweltbildung ein. Vor über 20 Jahren initiierten wir das Umweltbildungszentrum PPLH Puntondo auf der Insel Südsulawesi und unterstützten es seither finanziell und fachlich. Hier stellen wir Ihnen die Aktivitäten des PPLH Puntondo vor.

Perlen aus den Wildtierkameras

Sie sind klein, unauffällig und einfach zu bedienen und erweisen der wissenschaftlichen Arbeit in abgelegenen Gebieten wie im Regenwald von Sumatra grosse Dienste. Wildtierkameras liefern uns wichtige Daten zur Artenvielfalt im Lebensraum der Orang-Utans. Lesen Sie, wer im letzten Jahr in die geschickt platzierten Fotofallen getappt ist!

Evaluation im Jantho-Naturreservat

Wie wird eigentlich die Wirkung unserer Arbeit in Indonesien überprüft? Wie evaluieren wir die zielführende Umsetzung unserer Projekte und Programme? Wir betreiben zusammen mit unserer Schwesterorganisation YEL und weiteren langjährigen Partnern insgesamt sieben Programme in Indonesien. Letzten Monat wurde eines unserer Grant-Projekte im Rahmen einer dreijährigen Projektförderung von der britischen Förderorganisation UK Aid überprüft.

Wir stellen uns vor: Dr. Brigitte Spillmann

Im November 2022 ist Brigitte Spillmann als Koordinatorin für die sieben PanEco-Programme in Indonesien zu unserem Team gestossen. Die Biologin hat über Jahre das Verhalten von Orang-Utans in den Regenwäldern von Sumatra und Borneo studiert und dabei die Primaten und ihren Lebensraum mit voller Intensität erlebt.

Wildtierkorridore

Eine grosse Gefahr für das Überleben der Orang-Utans ist die Entwertung oder Zerstückelung ihres Lebensraums. Das Batang Toru-Ökosystem ist besonders davon betroffen. In diesem Risikogebiet planen wir derzeit Wildtierkorridore, um sensible Orang-Utan-Populationen miteinander zu verknüpfen.

Mangroven in Sulawesi

Die Umweltbildung ist ein Grundpfeiler unserer Arbeit – in der Schweiz und in Indonesien. Seit 2001 unterstützen wir das Umweltbildungszentrum Puntondo auf der indonesischen Insel Sulawesi. Was mit unserer Unterstützung im ersten Halbjahr 2022 erreicht wurde, erfahren Sie hier.

Gemeinsam für die Tapanuli-Orang-Utans

Am 18. Mai 2022 nahmen in Medan, Nordsumatra, mehrere potenzielle Partner an einem Workshop teil, um ein Konzept zum Schutz der Tapanuli-Orang-Utans im Batang Toru-Ökosystem fertigzustellen. Ziel des Workshops war es, die bisherigen Projekte zu begutachten und zu bewerten sowie Partnerschaften für die Durchführung der nächsten Phase aufzubauen.

Nach oben scrollen