
This is Irena's page
All posts by Irena Wettstein
NEUER KOPF BEIM GREIFVOGELSTATIONS-TEAM
Jan Kobza ist seit Mitte Januar neu bei uns als Mitarbeiter der Greifvogelstation tätig.
R(H)EIN INS VERGNÜGEN
Sind Sie noch auf der Suche nach spannenden und erlebnisreichen Aktivitäten für Ihre Ferien?
BUNTES TREIBEN IN DER GREIFVOGELSTATION
Nach Corona-bedingter Pause fand am Samstagnachmittag eine der ersten Führungen in der Greifvogelstation Berg am Irchel statt.
Neue Privat-Public-Partnerschaft zur Sicherung der Zukunft der seltensten Menschenaffen und ihres Lebensraums
PanEco und das indonesische Energie-Unternehmen PT NSHE sind eine Partnerschaft zur Sicherung der Zukunft der neuen Tapanuli-Orang-Utans und ihres Lebensraums, dem Batang Toru-Ökosystem, eingegangen.
Werden Sie Gotti oder Götti – drei neue Orang-Utans warten auf Ihre Unterstützung!
In den letzten Wochen bekamen wir in der Auffang- und Pflegestation auf Sumatra einigen Zuwachs. Gleichzeitig möchten sich immer mehr Menschen zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Menschenaffen engagieren.
DIE HABICHTSKAUZKÜKEN SIND DA!
Die Greifvogelstation Berg am Irchel erhält Nachwuchs: Das Habichtskauz-Weibchen «Sidra» hat Anfangs März drei Eier gelegt. Jetzt sind die kleinen Küken geschlüpft!
DIE RÜCKKEHR DER LANGSTRECKENZIEHER
Sie sind Vorboten des Sommers: Langstreckenzieher, wie Kuckuck und Pirol, kehren nun in die Thurauen zurück, um in den warmen Sommermonaten hier zu brüten.
PALMÖL IM KONTEXT DER SCHWEIZER POLITIK
Die Schweiz steht kurz vor dem Abschluss der Freihandelsabkommen mit Indonesien und Malaysia. Verschiedene Vorstösse zum Thema Palmöl sorgen im Parlament derzeit für Gesprächsstoff.
VON BEEREN UND KRÄUTERN
Das Team des Naturzentrums vernetzt sich und bildet sich weiter. Diesmal mit einem Besuch bei unserem Partner, dem Bungerthof, einem biologisch bewirtschafteten Betrieb mit Beeren- und Kräutergarten.
WINTERLICHE SAISONERÖFFNUNG IM NATURZENTRUM THURAUEN
Eine Sommersaison-Eröffnung im Naturzentrum Thurauen stellt man sich anders vor: Statt den ersten Frühlingsblumen, singende Vögel und laichende Frösche, gab es einen frisch verschneiten Erlebnispfad zu bewundern.