irena

Evaluation im Jantho-Naturreservat

Wie wird eigentlich die Wirkung unserer Arbeit in Indonesien überprüft? Wie evaluieren wir die zielführende Umsetzung unserer Projekte und Programme? Wir betreiben zusammen mit unserer Schwesterorganisation YEL und weiteren langjährigen Partnern insgesamt sieben Programme in Indonesien. Letzten Monat wurde eines unserer Grant-Projekte im Rahmen einer dreijährigen Projektförderung von der britischen Förderorganisation UK Aid überprüft.

Bambus – nachhaltiger Baustoff

Auf Sumatra, nahe der grössten Stadt Medan, wird seit 2016 eine Heimat für Orangutans gebaut, die nicht mehr ausgewildert werden können. Ziel ist es, dass sie ihren Lebensabend in Würde auf naturnah gestalteten Inseln verbringen können. Mit dem Orangutan Haven entsteht ein einzigartiges Umweltbildungszentrum, das für die breite Öffentlichkeit so bald als möglich geöffnet werden soll. Auch nachhaltiges Bauen soll dabei erlebbar werden.

Mangroven in Sulawesi

Die Umweltbildung ist ein Grundpfeiler unserer Arbeit – in der Schweiz und in Indonesien. Seit 2001 unterstützen wir das Umweltbildungszentrum Puntondo auf der indonesischen Insel Sulawesi. Was mit unserer Unterstützung im ersten Halbjahr 2022 erreicht wurde, erfahren Sie hier.

Die Störche sind zurück

Ein Weissstorch-Paar hat im Jahr 2020 einen Horst auf der Storchenplattform neben der Greifvogelstation gebaut und 2021 erfolgreich gebrütet. Nun sind die Störche wieder zurückgekehrt. Wie wird sich der diesjährige Nachwuchs entwickeln?

Ein Tag im Leben von Damson

Die Auswilderungsstation in Jantho liegt mitten im Regenwald und ist nur mühsam mit Geländewagen oder Motorrad zu erreichen. Das nächste Dorf ist einige Kilometer entfernt. Deshalb verbringen die Mitarbeiter wie Damson immer einige Tage am Stück in der Station, um ihrer wertvollen Arbeit nachzugehen.

Neue Köpfe

Das PanEco-Team hat Zuwachs bekommen. Wir freuen uns über 6 neue Köpfe, welche in der Schweiz und in Indonesien unsere Teams verstärken.

Gut betreut

Vom Tag ihres Eintritts bis zum Tag ihrer Freilassung: Die Orang-Utans der Auffang- und Pflegestation werden über die ganze Zeit tierärztlich betreut. Dabei durchlaufen sie einen standardisierten Prozess.

Scroll to Top