Suche
Close this search box.

Rangerdienst Thurauen

Fünf neue Gesichter im Naturzentrum

In der kalten Jahreszeit, wenn unsere Ausstellung im Naturzentrum für Besucher:innen geschlossen ist und an manchen Tagen dicker Nebel über dem Flaachtal liegt, ist in den Thurauen einiges los. Genau zum richtigen Zeitpunkt sind fünf neue Menschen zum Team gestossen, die uns in verschiedenen Funktionen unter anderem auch bei den Unterhaltsarbeiten unterstützen, die jetzt in vollem Gange sind. Daneben entwickelt das Naturzentrum-Team über die Wintermonate auch zwei neue Erlebniswelten.

Respektvolles Miteinander in den Thurauen

Das warme Wetter der Frühlingsmonate lockt uns Menschen nach draussen. Sei es zum Bärlauch pflücken, für Spaziergänge in der Natur oder um ein erstes Lagerfeuer zu entfachen. Doch wie verhalten wir uns im Naturschutzgebiet richtig, damit ein friedliches Miteinander von Mensch und Natur möglich ist? Wir bieten einen Überblick, wie wir alle zum Schutz der Thurauen beitragen können.

Der Rangerdienst am Husemersee

Für ein Pilotprojekt war der Rangerdienst Thurauen im letzten Jahr auch am Ossinger Husemersee unterwegs. Das Fazit: Das wunderschöne Flachmoor zieht viele Erholungssuchende an und der Druck auf dieses fragile Ökosystem nimmt zu. Doch den Besuchenden liegt der Schutz genauso am Herzen wie dem Rangerdienst – eine vielversprechende Kombination.

Nach oben scrollen