Eulen auf Partnersuche
Ab Februar beginnen Eulen mit der Suche nach einem Partner. Das Balzverhalten ist von Art zu Art unterschiedlich.
Eulen auf Partnersuche Weiterlesen »
Ab Februar beginnen Eulen mit der Suche nach einem Partner. Das Balzverhalten ist von Art zu Art unterschiedlich.
Eulen auf Partnersuche Weiterlesen »
Zäune sorgen dafür, dass Nutztiere in einem bestimmten Gebiet bleiben und nicht entweichen können. Ausserdem schützen sie Weidetiere vor ungebetenen Gästen. Für Wildtiere jedoch sind Zäune eine unnatürliche Grenze in ihrem Lebensraum und können zur grossen Gefahr werden.
Gefahrenzone Zaun Weiterlesen »
Viele Greifvögel begeben sich jeden Frühling und Herbst auf den Vogelzug. Dabei geschehen immer wieder Unglücke. Auch dieses Jahr kümmert sich die Greifvogelstation um einige verunfallte Zugvögel.
Herausforderung Vogelzug Weiterlesen »
Die Greifvogelstation durfte sich um einen Greifvogel mit einem besonderen Schicksal kümmern: Am 21. August 2021 nahmen wir ein Wanderfalken-Weibchen mit einer Bleivergiftung bei uns auf.
Im Winter herrscht in der Greifvogelstation Berg am Irchel Hochbetrieb: Jedes Jahr nehmen wir in der kalten Jahreszeit viele Greifvögel und Eulen geschwächt und ausgehungert bei uns auf.
Kälte und Schnee lässt Greifvögel und Eulen hungern Weiterlesen »
Waldkäuze, Schleiereulen, Waldohreulen, Uhus – die Behandlung von Eulen ist unser tägliches Geschäft. Doch der Patient, der im Oktober 2019 kam, war bisher einmalig: ein Sperlingskauz.
Der erste Sperlingskauz Weiterlesen »