katja

Wir stellen vor: Anita Zybach

Seit Juli 2024 unterstützt Anita Zybach als Stationsleiterin der Greifvogelstation unseren langjährigen Programmleiter Andi Lischke. In ihrer Funktion managt sie das «daily business» in der Station, von der Vogelpflege und Nahrungsbeschaffung für die Patienten, über die Einsatzplanung des Teams und der Freiwilligen, bis zur Wartung der Infrastruktur. Die beherzte und zupackende Tierliebhaberin verrät im Interview, wie sie über den Tierschutz zum Artenschutz gekommen ist.

Wir stellen vor: Anita Zybach Weiterlesen »

Medizinische Hilfe für verletzte Orang-Utans

Unsere Auffang- und Pflegestation für Orang-Utans auf Sumatra ist der Ort, an dem wir verletzte Tiere pflegen, wo verwaiste Jungtiere aufwachsen und wo wir die Tiere oft über viele Jahre auf ihre Freilassung vorbereiten. Die interne Klinik ist gut ausgerüstet, um alle Arten von Verletzungen und Krankheiten bei Orang-Utans zu behandeln. Kürzlich kam eine Patientin mit einer ungewöhnlichen und tragischen Geschichte zu uns.

Medizinische Hilfe für verletzte Orang-Utans Weiterlesen »

Länderübergreifend voneinander lernen in der Umweltbildung

Umweltbildung ist ein zentraler Baustein unserer Arbeit für den Naturschutz in der Schweiz wie auch in Indonesien. Deshalb investieren wir seit diesem Jahr verstärkt in den Austausch der Umweltbildungsteams in allen unseren Programmen. Zum Auftakt besuchten uns kürzlich sechs Delegierte aus unseren vier Umweltbildungszentren in Indonesien in Berg am Irchel.

Länderübergreifend voneinander lernen in der Umweltbildung Weiterlesen »

Nach oben scrollen