katja

Habichtskauz – Schirmart für Artenschutz

Unser Habichtskauzküken, das in der Greifvogelstation Berg am Irchel geboren und aufgewachsen ist, haben wir letzte Woche für das Wiederansiedlungsprojekt im Wienerwald in die österreichische Hauptstadt geflogen. Mitgereist sind weitere neun Jungtiere aus Zuchtstationen im Zoo Zürich, im Tierpark Goldau und aus einer privaten Zucht in Italien. Lesen Sie, wie diese europäische Zusammenarbeit zur Rettung der Habichtskäuze organisiert ist!

Habichtskauz – Schirmart für Artenschutz Weiterlesen »

Naturwissen gefragt – 7. Treffen der Junior Ranger

Bei perfektem Sommerwetter trafen sich am Samstag, 24. Juni 190 Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren in den Thurauen. Das Naturzentrum Thurauen in Flaach war in diesem Jahr Gastgeber des 7. Treffens der Junior Ranger Schweiz. Die Jugendlichen wetteiferten in 21 Gruppen an einer «Olympiade» um den Pokal. Erobert haben ihn schliesslich die Winti-Junior-Ranger.

Naturwissen gefragt – 7. Treffen der Junior Ranger Weiterlesen »

Via Natura: Wandern zum Naturzentrum Thurauen

Die Via Natura ist ein Wanderweg durch den Kanton Zürich, der die Naturschutzgebiete miteinander verbindet. Die erste Etappe, die in vier Routen unterteilt ist, wurde letztes Jahr eröffnet und führt vom BirdLife-Naturzentrum Neeracherried zum Naturzentrum Thurauen. Dieses Frühjahr haben wir den Weg erkundet und dabei viele spannende Naturphänomene entdeckt. Kommen Sie mit!

Via Natura: Wandern zum Naturzentrum Thurauen Weiterlesen »

Forschungsgeist von Anfang an

Seit 1957 werden in der Greifvogelstation in Berg am Irchel nicht nur verletzte Greifvögel gepflegt, sondern systematisch Daten erhoben. Die am 24. Mai 1919 geborene Gründerin der Greifvogelstation, Veronika von Stockar, war eine Pionierin im Wildtierschutz. Schon früh dokumentierte sie die Pflegeaktivitäten und zog ihre Schlüsse daraus. 2007 verlieh ihr die Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich die Ehrendoktorwürde.

Forschungsgeist von Anfang an Weiterlesen »

Nach oben scrollen