Orang-Utan-Schutz

Fünf Organisationen für den Schutz des Leuser-Ökosystems

Das 2,6 Millionen Hektar grosse Leuser-Ökosystem liegt in den indonesischen Provinzen Aceh und Nordsumatra. Es ist eines der grössten noch intakten, zusammenhängenden Regenwaldgebiete in Südostasien und der einzige Ort der Welt, an dem sich bedrohte Tierarten wir Orang-Utans, Nashörner, Elefanten und Tiger einen Lebensraum teilen. Hier arbeitet PanEco seit einigen Jahren unter anderem im Rahmen eines «Landscape-Conservation-Projekts» mit langjährigen, vertrauensvollen Partnern zusammen – mit grosszügiger Unterstützung durch die Arcus Foundation.

Fünf Organisationen für den Schutz des Leuser-Ökosystems Weiterlesen »

Wie vertreibt man einen Orang-Utan aus dem Garten?

Der Lebensraum der Orang-Utans wird zunehmend abgeholzt und zerstückelt. Oft reicht das verbleibende Stück Regenwald nicht mehr aus, um zu überleben. Hungrige Tiere, die in der Nähe von Plantagen und Gärten unterwegs sind, suchen dort gerne Nahrung. Oft kommt es dabei zu Konflikten mit Menschen. Gezielte Schulungen und Massnahmen helfen, die Situation zu mildern.

Wie vertreibt man einen Orang-Utan aus dem Garten? Weiterlesen »

Einzug in den Orangutan Haven auf Sumatra

Der Orangutan Haven wird die neue Heimat für Orang-Utans, die wegen diverser Beeinträchtigungen nicht mehr ausgewildert werden können. Gleichzeitig ist es ein Umweltbildungszentrum für die Themen Regenwald, illegaler Wildtierhandel und nachhaltige Entwicklung. Die ersten Orang-Utans wurden bereits von der Auffang- und Pflegestation auf «ihre» Inseln im Orangutan Haven umgesiedelt.

Einzug in den Orangutan Haven auf Sumatra Weiterlesen »

Herzliche Umarmung statt Videocall – meine Reise nach Indonesien

Reisen von Schweizer PanEco-Mitarbeitenden zu unseren Programmen in Indonesien sind sehr wichtig, um eine gute Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern und Mitarbeitenden sicherzustellen. Mein Name ist Melina Erdin und ich arbeite seit einem Jahr für PanEco. Im Juni habe ich zum ersten Mal unsere Programme in Indonesien besucht. Gerne nehme ich Sie mit auf meine Reise und gebe Ihnen Einblicke in mein Reisetagebuch.

Herzliche Umarmung statt Videocall – meine Reise nach Indonesien Weiterlesen »

Evaluation im Jantho-Naturreservat

Wie wird eigentlich die Wirkung unserer Arbeit in Indonesien überprüft? Wie evaluieren wir die zielführende Umsetzung unserer Projekte und Programme? Wir betreiben zusammen mit unserer Schwesterorganisation YEL und weiteren langjährigen Partnern insgesamt sieben Programme in Indonesien. Letzten Monat wurde eines unserer Grant-Projekte im Rahmen einer dreijährigen Projektförderung von der britischen Förderorganisation UK Aid überprüft.

Evaluation im Jantho-Naturreservat Weiterlesen »

Nach oben scrollen