
HAPPY END FÜR WALDKAUZ AUS DEM TIERSPITAL
Nach einer Operation am rechten Flügel im Tierspital Zürich, ist ein Waldkauz Mitte August nach langer Genesungszeit freigelassen worden.
HOCHWASSER IN DEN THURAUEN
Anfangs August ist die Abflussmenge der Thur aufgrund der starken Niederschläge in ihrem Einzugsgebiet in den Thurauen während kürzester Zeit um mehr als das Dreissigfache gestiegen.
IM EINSATZ FÜR DIE GEMEINSCHAFT
Ein wichtiger Grundpfeiler unserer Bemühungen für den Regenwaldschutz auf Sumatra ist die Arbeit in den dörflichen Gemeinden rund um den Regenwald. Diese Arbeit hat sich in Zeiten der Corona-Pandemie verändert.
EINE WIEDERANSIEDLUNG FÜR ELISABETH
Am 11. Juni verliess uns unser diesjähriges Habichtskauz-Zuchttier und startete seine aufregende Reise von Berg am Irchel nach Österreich.
R(H)EIN INS VERGNÜGEN
Sind Sie noch auf der Suche nach spannenden und erlebnisreichen Aktivitäten für Ihre Ferien?
BUNTES TREIBEN IN DER GREIFVOGELSTATION
Nach Corona-bedingter Pause fand am Samstagnachmittag eine der ersten Führungen in der Greifvogelstation Berg am Irchel statt.
DIE KLEINE RUNDENG
Sie wird als jüngster Orang-Utan, der je in unsere Auffang- und Pflegestation kam, in die Geschichte des Orang-Utan-Schutzprogramms eingehen.
DANKE! THANK YOU! TERIMA KASIH!
Grosses Glück in schwierigen Zeiten: Dank der erfolgreich verlaufenen Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Wemakeit kamen 38’000 Franken zusammen,
BALD SIND WIR WIEDER FÜR SIE DA
In den vergangenen Wochen war es ungewöhnlich still in der Greifvogelstation Berg am Irchel. Die Führungen mit neugierigen Tierfreunden und jungen Nachwuchs-Ornithologen blieben aus.
ORANG-UTAN-SCHUTZ ZU ZEITEN VON CORONA: UPDATE
Wir erstellen Schutzkonzepte, planen Personal neu, verschärfen die Hygienemassnahmen in der Auffang- und Pflegestation, legen Notvorräte für Futter an, pausieren Orang-Utan-Wiederansiedlungen